Das AfA in den Medien
15.02.2015 - In der Sendung "Zeitblende" von Radio DRS geht der Journalist Matthias Heim im Gespräch mit dem Leiter des AfA der Frage nach, welche Auswirkungen die Aufnahme der exportorientierten Hartkäseproduktion im Talgebiet vor 200 Jahren hatte. |
Berichterstattung zum AgrarKulturerbe-Preis
15.12.2014 - Am Freitag, 28. November 2014 übergab Prof. Christel Köhle-Hezinger von der Universität Jena dem Archiv für Agrargeschichte den AgrarKulturerbe-Preis der Deutschen Gesellschaft für Agrargeschichte e.V. Die Preisverleihung fand im Kuppelsaal der Universität Bern statt. Über den Anlass berichtet haben unter anderem das SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis und die Bauernzeitung. |
AgrarKulturerbe-Preis
01.11.2014 - Das Archiv für Agrargeschichte erhält den AgrarKulturerbe-Preis der Gesellschaft für Agrargeschichte e.V. (Deutschland). Die Preisverleihung findet am 28. November 2014 im Kuppelsaal des Hauptgebäudes der Universität Bern statt (Hochschulstrasse 4). Der Anlass ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Preisverleihung wird ein Apéro serviert. |
Neue Publikation
30.09.2014 - Im Verlag Hier+Jetzt ist der von Roman Rossfeld, Thomas Buomberger und Patrick Kury herausgegebene, reich illustrierte Band "Die Schweiz und der Grosse Krieg" erschienen. Darin enthalten ist auch ein Beitrag zur Ernährungslage 1914-1918 und den Auswirkungen auf die Nachkriegsordnung von Peter Moser. |
Neue Publikation
01.09.2014 - Das von Roman Abt, Martina Ineichen, Katja Hürlimann und Bertrand Forclaz herausgegebene Heft 2/2014 der Zeitschrift Traverse ist dem Thema "Wirtschaft im ländlichen Raum" gewidmet. Mit einem Beitrag von Beat Bächi und Besprechungen von Publikationen aus dem AfA. |