Das Archivportal Europa und die Verzeichnungsdaten
01.05.2015 - Am 27. Mai 2015 fand in Bern die vom Archiv für Agrargeschichte (AfA) und dem Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) organisierte Info-Veranstaltung "Das Archivportal Europa und die Verzeichnungsdaten" statt. Die Präsentationen sind nun auf der Website des Bundesarchivs online verfügbar. |
Workshop
01.05.2015 - Am 18. Juni 2015 findet in Bern der vom Departement Geschichte der Universität Basel und vom Archiv für Agrargeschichte organisierte Workshop zur Regulierung des schweizerischen Agrarsektors im europäischen Kontext statt. Mit Beiträgen von Juri Auderset, Alain Cortat, Ernst Langthaler und Dorothee Ryser. |
Séance d'information AFS - AHR
01.05.2015 - Les Archives fédérales suisses et les Archives de l’histoire rurale organisent conjointement une journée d’information sur le portail européen des archives, Archives Portal Europe (APE), le 27 mai 2015 à Berne. Durant cette journée, le portail vous sera d’abord présenté et différentes institutions exposeront ensuite leurs expériences avec les données d’inventoriage et leur publication sur le portail européen des archives ou sur d’autres canaux. |
Journée d’études en l‘honneur d’Anne-Lise Head-König
01.03.2015 - Les Archives de l'histoire rurale, le Centre de Recherches Historiques (CNRS - EHESS, France), l'Università della Svizzera italiana (LabiSAlp) ainsi que le Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen organisent une journée d’études en l‘honneur d’Anne-Lise Head-König: 8 et 9 avril 2015 à Berne. Transitions et inégalités: relations et effets d’échelle (1500-2000). |
Findmittel der AfA-Bestände neu auf Archives Portal Europe
01.03.2015 - Als erstes Spezialarchiv in der Schweiz publiziert das Archiv für Agrargeschichte die Findmittel der erschlossenen Archivbestände zusätzlich zur Veröffentlichung auf dem AfA-Online-Portal Quellen zur Agrargeschichte auch auf dem europäischen Archivportal Archives Portal Europe. |