Das AfA am WISO in Wien
01.05.2013 - Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und das Institut für Geschichte des ländlichen Raumes laden ein zur Präsentation der Ausgabe "Landwirtschaftsstile" der Zeitschrift "Historische Anthropologie". An der Podiumsdiskussion am 23. Mai 2013 nimmt auch der Leiter des AfA teil. Mehr dazu: pdf |
Wissensgeschichte an den Geschichtstagen
01.05.2013 - Wissensgeschichte habe Konjunktur und die Schweiz sei einer ihrer Motoren. Mit dieser Feststellung beginnt ein Bericht von Malte Bachem und Alban Frey über wissensgeschichtliche Ansätze an den 3. CH-Geschichtstagen, in dem auch über das Projekt zur agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft berichtet wird. |
Das AfA an der EHESS
01.03.2013 - Der Leiter des AfA ist im April 2013 als Gastprofessor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris tätig. Für eine Übersicht über die im Rahmen der Forschungsseminare "Histoire économique et sociale des campagnes" und "Familles: alliances, transmission, migrations, rapports à la terre et aux marchés" gehaltenen Vorträge vgl. http://www.ehess.fr |
Jahresbericht 2012, rapport annuel 2012
10.01.2013 - Der Jahresbericht des Archivs für Agrageschichte ist nun online verfügbar. Le rapport annuel 2012 des Archives de l'histoire rurale est maintenant disponible. Mehr dazu: Rapport annuel des AHR 2012 Mehr dazu: AfA-Jahresbericht 2012 |
Das AfA am ZiF in Bielefeld
10.01.2013 - Beat Bächi organisiert am Zentrum für interdisziplinäre Forschung an der Uni Bielefeld vom 20. bis 22. März einen Workshop zum Thema "Züchtung, Vererbung und Reproduktion: Zur Verwisenschaftlichung und Industrialisierung von Tieren und Pflanzen im 19. und 20. Jahrhundert." |