Dieser Artikel über Frischknecht, Ernst (1939-)--DB1131 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Frischknecht, Ernst (1939-)--DB1131 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Frischknecht, Ernst (1939-)--DB1131 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Frischknecht, Ernst (1939-)--DB1131
Person
Lebensdaten
1939-
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet; 5 Söhne
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Meisterprüfung; Landwirtschaftliche Schule Wetzikon
Berufsausübung
Landwirt in Tann; ab 1978 Unterricht zum Biolandbau an landwirtschaftlichen Schulen
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Bio Suisse/Vereinigung Schweizerischer biologischer Landbau Organisationen (VSBLO): Präsident 1993-2001 (als Nachfolger von Scheidegger, Werner (1936-)--DB3069 und Vorgänger von Fuhrer, Regina (1959-)--DB1144)
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Kantonsrat Zürich: Von 1987 bis 1991 als Mitglied der SVP, danach als Vertreter der EVP
Biographische Skizze
Ernst Frischknecht stellte den Hof in Tann, den er bis 1993 mit seiner Familie bewirtschaftete, 1972 auf biologischen Landbau um. Er gehörte 1980 zusammen mit Hochuli, René (1936-1989)--DB1604 zu den Gründern der Vereinigung zum Schutz der kleinen und mittleren Bauern (VkmB), wo er bis 1985 auch als Vizepräsident amtierte. 1993 löste er Scheidegger, Werner (1936-)--DB3069 als Präsident der Bio Suisse ab.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- Archivbestand Bio Suisse (AfA Nr. 309)
- AfA Personendossier Nr. 368
- Schweizer Radio und Fernsehen, Rundschau, 24.07.1996 (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=282)
- Zwischen Zorn und Zärtlichkeit – Die Geschichte des Biolandbaus in der Schweiz (Film) (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=225)
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichBio SuisseKleinbauernvereinigung (VKMB)Bioforum Schweiz