Hirzel, Hans Caspar (1725-1803)--DB10128
Person
Lebensdaten
21.03.1725-18.02.1803
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zürich (ZH)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit 1) 1748 Anna Maria Ziegler, 2) 1790 Regula Leu
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Hans Caspar Hirzel, Statthalters, und der Regula Hirzel; Onkel von Hirzel, Hans Caspar (1756-1841)--DB13990
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. med. 1746; Medizinstudium in Leiden
Berufsausübung
Stadt Zürich: erster Stadtarzt 1761-, zweiter Stadtarzt 1751-1761
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Naturforschende Gesellschaft Zürich: Präsident 1790-, Sekretär 1747-; Helvetische Gesellschaft: erster Vorsteher 1762-, Mitbegründer 1762
Funktionen in der Politik
Obervogt im Neuamt 1788, Hardherr 1785, Kleinrat ZH 1778-
Biographische Skizze
Hans Caspar Hirzel befasste sich mit der Landwirtschaft, wo er fortschrittliche Wirtschaftsmethoden propagierte. In seinem Buch 'Die Wirtschaft eines philosophischen Bauers' von 1761 schrieb er über den Musterbetrieb des Landwirts Gujer, Jakob (1718-1785)--DB10125, der durch diese Publikation bekannt wurde.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Die Wirthschaft eines philosophischen Bauers, Zürich 1761
- Neue Prüfung des philosophischen Bauers, Zürich 1785
- Auserlesene Schriften zur Beförderung der Landwirtschaft und der häuslichen und bürgerlichen Wohlfahrt, Zürich 1792
Quellen
- Gerber, Theophil, Boettcher, Hartmut, Raupp, Manfred G., Gerbers Biographisches Lexikon der Agrarwissenschaften, Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin, Hohenheim 2021