Dieser Artikel über Jöhr, Adolf (1878-1953)--DB4296 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Jöhr, Adolf (1878-1953)--DB4296 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Jöhr, Adolf (1878-1953)--DB4296 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Jöhr, Adolf (1878-1953)--DB4296
Person
Lebensdaten
12.06.1878-30.06.1953
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Martha geb. Schultheiss; reformiert; Vater von Jöhr, Walter Adolf (1910-1987)--DB4295
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Tierarztes Johann Jakob Jöhr und Elisabeth geb. Baumgartner
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. rer. pol. der Universität Bern 1900
Berufsausübung
Schweizerische Kreditanstalt: 1918-1939 Generaldirektor, Verwaltungsratspräsident 1940; Schweizerische Nationalbank: Generalsekretär 1907-1915, Mitglied des Direktoriums ab 1915; Schweizerische Bundesbahnen: verschiedene Positionen, Aufstieg bis zum Stellvertreter des Generalsekretärs 1901-1907
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Bankrat der Schweizerischen Nationalbank: Mitglied 1939-1951; Börsenkommission des Kantons Zürich: Mitglied 1920-1934; Schweizerische Bankvereinigung (SBVg): Vorstandsmitglied und Mitglied des Verwaltungsratsausschusses 1920-1939, Vizepräsident 1929-1939; Expertenkommission zur Ausgestaltung des Bankgesetzes: Berater und Mitglied 1934; (Schutz-)Komitee Deutschland der SBVg: Präsident 1921-1938; Internationale Handelskammer: Delegierter an Kongressen in Rom 1923, Brüssel 1925, Stockholm 1927 und Amsterdam 1929; Zürcher Handelskammer: Vorstandsmitglied 1925-1947; zahlreiche Verwaltungsratsmandate
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1191
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichKanton Bern