Dieser Artikel über Pfau-Schellenberg, Gustav (1815-1881)--DB2682 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Pfau-Schellenberg, Gustav (1815-1881)--DB2682 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Pfau-Schellenberg, Gustav (1815-1881)--DB2682 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Pfau-Schellenberg, Gustav (1815-1881)--DB2682
Person
Lebensdaten
24.12.1815-25.06.1881
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Winterthur
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Obstbauer, Optiker
Berufsausübung
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Obst- und Weinbauverein: Initiant und erster Präsident 1864-1868 (als Vorgänger von Ettlin, Simon (1818-1871)--DB974), Redaktor der Monatsschrift für Obst- und Weinbau 1864-1868, 1870-1876
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Wegen eines Augenleidens zur Aufgabe seines Berufes als Optiker gezwungen, erwarb Gustav Pfau-Schellenberg 1838 ein Landgut in Christenbühl, wo er Obstbau und Bienenzucht betrieb. Pfau-Schellenberg führte 1855 eine kantonal-thurgauische Bienenzählung durch, die erste derartige Erhebung in der Schweiz. Zudem war er Hauptverfasser der Statistik des thurgauischen Obstbaues und leitete mit Menzel, August (1810-1878)--DB2340 die vom Schweizerischen landwirtschaftlichen Zentralverein 1861 begonnene und 1863 vom Verein schweizerischer Bienenwirte weitergeführte schweizerische Bienenstatistik. Pfau-Schellenberg war Mitglied der Kommission zur Herausgabe eines Obstbilderwerkes und einer schweizerischen Obstbaustatistik.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- Brugger, Hans: Die schweizerische Landwirtschaft 1850 bis 1914, Zürich 1978
- Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 43 (1965), S. 256-263
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ThurgauSchweizerischer Obst- und Weinbauverein