Dieser Artikel über Rutishauser, Arnold--DB4149 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Rutishauser, Arnold--DB4149 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Rutishauser, Arnold--DB4149 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Rutishauser, Arnold--DB4149
Person
Lebensdaten
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Ingenieur
Berufsausübung
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Arnold Rutishauser war Chefkonstrukteur der Firma Berna in Olten, als diese sich für die Herstellung eines Motormähers nach dem Patent von Fahrni, Jakob (1872-)--DB4147 zu interessieren begann. Als sich die Berna gegen ein weiteres Engagement in dieser Sache entschied, entwickelte der von der Idee des Patents überzeugte Rutishauser zusammen mit der Firma Oehler in Aarau in eigener Regie einen Prototyp. Dieser schaffte aber trotz Zustimmung einzelner Landwirte den Durchbruch nicht. Erst die 1926 erfolgte Zusammenarbeit Rutishausers mit seinem Studienfreund Welter, Karl (1889-1987)--DB3774 war mit der Gründung der Motormaschinen-Fabrik Rapid AG in Dietikon erfolgreich.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichKanton Solothurn