Dieser Artikel über Schoch, Heinz (1926-)--DB6889 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Schoch, Heinz (1926-)--DB6889 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Schoch, Heinz (1926-)--DB6889 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Schoch, Heinz (1926-)--DB6889
Person
Lebensdaten
29.06.1926-
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Sternenberg (ZH)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr.; ing. agr. ETHZ, 1948-1952; Institut Minerva Zürich; Kantonale landwirtschaftliche Schule Cernier 1944-1946; Bezirksschule in Baden 1938-1942; Primarschule in Baden und Wettingen 1933-1938
Berufsausübung
Klingenthal Mühle AG, Basel: Leiter des technischen Dienstes des Mischfutterwerkes 1962-; Emser Werke AG, Zürich: Fachtechnischer Mitarbeiter in der kaufmännischen Abteilung 1960-1962; Institut de Recherches Scientifique et Techniques d'Outre-Mer, Bondy: Forscher verantwortlich für biologische und bodenkundliche Untersuchungen der Société Agricole et Immobilière Franco-Africaine 1957-1958; Institut für Tierernährung der ETH: Mitarbeiter im Auftrag der Emser Werke AG 1958-1960, Mitarbeiter 1953-1957; landwirtschaftliche Praxis
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Die Veränderung der energetischen Wirkung von Frischgras (Gefriergras) durch künstliche Trocknung sowie durch künstliche Trocknung und anschliessende Vermahlung, bestimmt am Schaf, Promotionsarbeit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich, Zürich 1965
Quellen
Schlagworte
Suisse - SchweizFranceKanton ZürichKanton Basel-Stadt