Dieser Artikel über Stürm, Hans (1942-2002)--DB4059 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Stürm, Hans (1942-2002)--DB4059 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Stürm, Hans (1942-2002)--DB4059 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Stürm, Hans (1942-2002)--DB4059
Person
Lebensdaten
16.05.1942-30.06.2002
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Filmhochschule IDHEC Paris; Studium der Philosophie in Fribourg
Berufsausübung
Filmemacher, Kameramann; Industrie- und Werbefilme bei Turnus Film AG
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Hans Stürm hat, gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Michel, Beatrice (1944-)--DB2385, den Dokumentarfilm 'Gossliwil' produziert. Entstanden ist der 1985 veröffentlichte Film in der Zeit von 1982-1984, als Michel und Stürm im solothurnischen Dorf Gossliwil im Bucheggberg lebten. Mit den 'fünf filmischen Essays über bäuerliche Kultur und bäuerliche Oekonomie, über Arbeit, Besitz und Zeit' schufen Stürm und Michel einen der wichtigsten Dokumentarfilme zur agrarischen Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Indem sie ihre eigenen Überlegungen und Positionen im Film immer wieder kenntlich machten reflektierten, vermieden sie die Gefahr, dass die Menschen im Film zum 'Material' wurden und, wie dies beispielsweise im ebenfalls als Dokumentarfilm konzipierten Film 'Die Landschaftsgärtner' von Kurt Gloor geschah, der primär zur Illustration feststehender These montiert wurde.
Kurz vor seinem Tod realisierte Stürm zudem gemeinsam mit Villi Hermann drei der acht an der Expoagricole 02 in Murten gezeigten Kurzfilme.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1109
- AfA Filmdossier Nr. 237
- European Rural History Film Database (ERHFDB)
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichKanton Solothurn