Dieser Artikel über Wellauer, Johannes (1815-1881)--DB3772 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Wellauer, Johannes (1815-1881)--DB3772 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Wellauer, Johannes (1815-1881)--DB3772 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Wellauer, Johannes (1815-1881)--DB3772
Person
Lebensdaten
1815-12.08.1881
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Thundorf
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Schüler an Fellenbergs Institut in Hofwil; 1840-1841 Aufenthalte in Lausanne und an der landwirtschaftlichen Schule Roville, Lothringen
Berufsausübung
Waisenanstalt der Stadt St. Gallen: Waisenvater 1853-; Landwirtschaftliche Schule Kreuzlingen: Gründer (zusammen mit Wehrli, Johann Jakob (1790-1855)--DB3762) und erster Direktor 1839-1853 (als Vorgänger von Römer, Friedrich--DB2909); Hilfslehrer am Seminar Kreuzlingen
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Landwirtschaftliche Gesellschaft des Kantons St. Gallen: Präsident 1866 (als Nachfolger von Tschudi, Friedrich von (1820-1886)--DB3616 und Vorgänger von Bersinger, Franz Anton (1811-1890)--DB302)
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Johannes Wellauer verfasste u.a. Anleitungen zur Buchführung, die Tschudi, Friedrich von (1820-1886)--DB3616 in seinem 1863 veröffentlichten Landwirtschaftlichen Lesebuch für die Schweizerische Jugend verwendete. Zusammen mit Brunner, Otto--DB537 gehörte Wellauer auch zu den ersten, die die Buchführung auf bäuerlichen Betrieben propagierten und Anleitungen dazu veröffentlichten.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Du sollst Buch und Rechnung führen, in: Friedrich von Tschudi, Landwirtschaftliches Lesebuch für die schweizerische Jugend, Frauenfeld 1863, S. 351-352
- Von der Einrichtung einer Landwirtschaftlichen Buchhaltung, in: Friedrich von Tschudi, Landwirtschaftliches Lesebuch für die schweizerische Jugend, Frauenfeld 1863, S. 352-358
Quellen
- Hundertjahr-Bericht der Landwirtschaftliches Gesellschaft des Kantons St. Gallen. 1818-1918. Flawil 1923, S. 80-81
- Neujahrsblätter des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen, Personenregister
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ThurgauKanton St. GallenLandwirtschaftliche Schule KreuzlingenSt. Galler Bauernverband