Dieser Artikel über Abplanalp, Hans (1925-2020)--DB5 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Abplanalp, Hans (1925-2020)--DB5 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Abplanalp, Hans (1925-2020)--DB5 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Abplanalp, Hans (1925-2020)--DB5
Person
Lebensdaten
22.04.1925-15.01.2020
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
University of Washington, Pullman, UC Berkeley
Berufsausübung
Professor am Department of Poultry Husbandry, University of California, Davis; Gastprofessor am Institut für Tierzucht der ETHZ 1968-1970
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Hans Abplanalp war ein führender Geflügelzüchter in den USA. In den 1950/60er Jahren pflegte er intensive Kontakte zu Vieh- und Geflügelzüchtern wie Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180 und Ebbell, Harald (1909-1998)--DB6000 in der Schweiz, wo er 1969/70 auch als Professor an der ETH wirkte. Auf seiner Forschungsreise 1958/59 liess sich Ebell von Abplanalp beraten und inspirieren.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Selektion auf Legeleistung beim Huhn unter unnatürlicher Belichtung, in: Festschrift Hans Lörtscher, 1968, S. 253-268
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 1679
- Archivbestand Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180 (AfA Nr. 736)