Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180

Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180

Picture

Person

Lebensdaten

01.08.1908-1990

Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort

Spiez

Zivilstand, Konfession, Nachkommen

Verheiratet mit Lörtscher-Ullmann, Margrit--DB2183, Tochter des Ullmann, Erich (1892-1965)--DB3631

Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen

Sohn von Lörtscher, Jakob (1864-1922)--DB2181; Schwager von Faessler, Paul (1916-2009)--DB983

Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit

Ausbildung

Dr. sc. techn. 1937; Studienaufenthalte in London, Edinburgh und Berlin; Ing. Agr. ETHZ, Studium 1927-1931; Landwirtschaftliche Schule Schwand

Berufsausübung

ETHZ: Professor für Tierzucht 1947-1976 (als Nachfolger von Schmid, Ambrosi (1880-1947)--DB3128 und Vorgänger von Stranzinger, Gerald (1939-)--DB3487), Assistent 1937-1943; Schweizerische Herdebuchstelle für Simmentaler Fleckvieh: Leiter 1944-1947 (als Nachfolger von Schneider, Werner (1887-1944)--DB3199 und Vorgänger von Jenni, Ernst (1916-2004)--DB1782)

Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen

Swissgenetics: Ehrenpräsident 1979, Präsident 1969-1979 (als Nachfolger von Werren, Jakob (1895-1970)--DB3785 und Vorgänger von Béguin, Jacques (1922-2007)--DB270), Mitgründer 1960; Schweizerische Vereinigung für Tierzucht: Präsident 1968-1979 (als Nachfolger von Crasemann, Edgar (1896-1973)--DB746)

Funktionen in anderen Institutionen

Ehrendoktor der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1965

Funktionen in der Politik

Biographische Skizze

Hans Lörtscher war von 1944 bis 1947 Leiter des Herdebuchs für das Fleckvieh, bevor er 1947 als Nachfolger von Schmid, Ambrosi (1880-1947)--DB3128 zum Professor für Tierzucht an die ETH gewählt wurde. In seiner Dissertation befasste sich Lörtscher mit der numerischen Messung des Zuchtfortschrittes in einer Nutztierpopulation. Darauf publizierte er mehrere grundlegende Arbeiten zur Selektionstheorie. Er war zudem massgeblich an der Einführung der Populationsgenetik in die Tierzuchtwissenschaft beteiligt. Mit seiner Vorlesung 'Allgemeine Tierzucht' führte Lörtscher zahlreiche junge Agronomen in die quantitativ-genetischen Aspekte der Tierzucht ein. Zusammen mit seinen Schülern Roy, Henri Le (1926-2015)--DB2954 und Weber, Fritz (1928-1977)--DB3745 gehörte Lörtscher zu den wichtigsten Exponenten der Populationsgenetik in der Schweiz. Als Nachfolger von Schmid, Ambrosi (1880-1947)--DB3128 im Präsidium der Schweizerischen Vereinigung für Tierzucht arbeitete er zusammen mit Vertretern der Viehzuchtverbände wie Engeler-Muther, Willy (1901-1995)--DB949, Wenger, Hans (1908-1976)--DB3778 und Jenni, Ernst (1916-2004)--DB1782 sowie Maurer, Hans (1921-2001)--DB2300 vom Schweizerischen Verband für künstliche Besamung (dem er von 1969-1979 auch als Präsident vorstand) eng mit Praktikern der Viehzucht zusammen.

Das ETH-Versuchsgut Chamau mit der angegliederten Alp Weissenstein ist von Lörtscher massgeblich geprägt worden; so hat er hier etwa Versuchsställe für Rinder, Schweine, Schafe und Legehennen sowie ein bioklimatologisches Labor bauen lassen. 1971 wurde an der ETH ein zweiter Lehrstuhl für Tierzucht geschaffen, auf den Fritz Weber berufen wurde. Lörtschers Nachfolger an der ETH wurde 1976 Stranzinger, Gerald (1939-)--DB3487.

Autoren: Beat Bächi und Peter Moser

Quellen und Literatur

Eigene Publikationen

  • Variationsstatistische Untersuchungen an Leistungserhebungen in einer British-Friesian Herde: Ein Beitrag zur Vererbung der Milchleistung beim Rind, Berlin 1937
  • Helveticat

Quellen

  • AfA Personendossier Nr. 265
  • Archivbestand Hans Lörtscher (AfA Nr. 736)
  • 50 Jahre Swissgenetics, Zollikofen, 2010
  • SVIAL Bulletin, Oktober 1990, S. 33
  • Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 56 (1978), S. 218
  • KB-Mitteilungen 7, Nr. 1, Februar 1969, S. 1
  • KB-Mitteilungen 16, Nr. 3, September 1978, S. 61
  • ETH-Bulletin 144, 1978
  • Moser Peter, 2016, 'Multifunktionale Spermaproduzenten. Die Zuchtstiere als Sinnbild der Modernisierung der Landwirtschaft', Scherer Heiri (Hrsg.) Muni, der Zuger Stierenmarkt. Zürich, NZZ Verlag. S. 34
  • Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 43 (1965), S. 318-320

Schlagworte

Suisse - SchweizKanton ZürichSwissgeneticsSwissherdbookETH Zürich - Abteilung für Landwirtschaft - Institut für AgrarwissenschaftenAkademisch-Landwirtschaftlicher Verein an der ETH ZürichSchweizerische Vereinigung für Tierwissenschaften (SVT)

Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180

Beat Bächi, Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180 .