Dieser Artikel über Bäuerliches Sorgentelefon, AfA117 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Bäuerliches Sorgentelefon, AfA117 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Bäuerliches Sorgentelefon, AfA117 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Bäuerliches Sorgentelefon, AfA117
Organisationsgeschichte, histoire de l'organisation
Das Sorgentelefon für Bäuerinnen, Bauern und ihre Angehörigen wurde 1996 von der Schweizerische reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA), AfA118, der Schweizerischen Katholischen Bauernvereinigung (SKBV), dem Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV), AfA362 sowie der Landwirtschaftlichen Beratungsstelle AGRIDEA, AfA105 in Lindau gegründet, die seither auch die Geschäftsstelle betreut. Das Sorgentelefon funktioniert als Anlaufstelle, in der Hilfesuchende ihre Anliegen anonym darlegen und besprechen können. Betreut wird das Sorgentelefon von Bäuerinnen und Bauern und anderen Personen, welche die landwirtschaftlichen Verhältnisse kennen. Diese HelferInnen arbeiten unentgeltlich, werden für den Telefondienst ausgebildet und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Finanziert werden die Aktivitäten durch Spenden. Zusammen mit österreichischen und deutschen Partnern betreibt das Sorgentelefon die Homepage www.bauernfamilie.ch.
Autor: Peter Moser
Archivbestand, fonds d'archives
Die Archivalien wurden vom Archiv für Agrargeschichte (AfA) erschlossen. Weitere Informationen sowie das Findmittel sind auf dem AfA Online-Portal Quellen zur Agrargeschichte zu finden. https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=158
Website der Organisation, site internet de l'organisation
Weiterleitung, redirection: https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=200
Index der Funktionen, Index des fonctions
Präsidenten (1996-)
-
Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen (2008-)
-