Dieser Artikel über Hagemann, Paul (1901-)--DB1452 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Hagemann, Paul (1901-)--DB1452 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Hagemann, Paul (1901-)--DB1452 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Hagemann, Paul (1901-)--DB1452
Person
Lebensdaten
31.03.1901-
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Kaufmännische Lehre in einer Eierhandelsfirma
Berufsausübung
SEG-Basel: Geschäftsführer 1929-1969 (als Vorgänger von Kilcher, Hubert--DB1921); SEG-Schweiz: Geschäftsführer 1943-1946 (als Nachfolger von Kleb, Karl (-1960)--DB1936 und Vorgänger von Sulser, Max (1903-)--DB3531)
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Paritätische Kommission für die Eier-Propaganda: Präsident; Redaktor der Geflügelseite im Landwirt und im Bauernblatt der Nordwestschweiz
Funktionen in anderen Institutionen
Redaktor von "Hüehner-Bauma" auf Radio Basel; Leiter der 1941 von der Regieung der Stadt-basel getragenenen Mehranbau-Ausstellung "Us aigenem Bode"
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Paul Hagemann ist der Initiant des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID); er entwarf im März 1937 eine erste Skizze zur Publikation eines "Bauernblattes für die Schweizer Stadt" . Hagemann gehörte auch dem Vorstand des im gleiche Jahr gegründeten LID an. Bekannt wurde Hagemann jedoch in erster Linie in seiner Funktion als Förderer der Eier- und Geflügelwirtschaft, die er als Geschäftsführer der SEG-Genossenschaft Basel und des SEG-Verbandes während vier Jahrzenten massgeblich prägte. Besonders engagiert war Hagemann in der Entwicklung der Werbung für den Eierverkauf.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 676
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton Basel-StadtSchweizerische Eierverwertungsgenossenschaft (SEG) SchweizSEG Basel