Dieser Artikel über Schmidhauser, Jean--DB3154 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Schmidhauser, Jean--DB3154 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Schmidhauser, Jean--DB3154 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Schmidhauser, Jean--DB3154
Person
Lebensdaten
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Berufsausübung
Pflegeanstalt Rheinau: Verwalter; Pestalozzihaus der Stadt Zürich (Burghof bei Dielsdorf): Verwalter
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Saatzuchtverband (SZV): Vorstandsmitglied 1921-1932
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Jean Schmidhauser führte im Burghof bei Dielsdorf ab 1908 für die Samenuntersuchungs- und Versuchsanstalt Zürich-Oerlikon Getreidezüchtungsarbeiten durch. Als Verwalter der Pflegeanstalt Rheinau führte er die Zusammenarbeit mit Zürich-Oerlikon weiter (Zucht von Adlikerweizen). Jean Schmidhauser erhielt 1922 eine Prämie für die Getreidezüchter des Schweizerischen Saatzuchtverbandes.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- Archivbestand Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (Getreidearchiv) (AfA Nr. 295)