Dieser Artikel über Kobel, Fritz (1896-1981)--DB1949 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Kobel, Fritz (1896-1981)--DB1949 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Kobel, Fritz (1896-1981)--DB1949 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Kobel, Fritz (1896-1981)--DB1949
Person
Lebensdaten
10.05.1896-12.02.1981
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Krauchthal
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Schwiegervater von Hauert, Hans-Jürg--DB5968
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr., Universität Bern und Lausanne; Botaniker in Bern und Lausanne, Studienabschluss 1920
Berufsausübung
Forschungsanstalt Wädenswil: Direktor 1944-1961 (als Nachfolger von Meier-Jecklin, Kurt (1887-1959)--DB2323 und Vorgänger von Fritzsche, Robert (1919-2016)--DB1138), Mitarbeiter 1921-1944; er fertigte die Zeichnungen für den Film Blütenbefruchtung im Obstbau (vgl. https://www.histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=40); ETHZ: Professor 1939-1966, PD 1931-1939
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerische Zeitschrift für Wein- und Obstbau: Redaktor 1944-1961 (als Nachfolger von Meier-Jecklin, Kurt (1887-1959)--DB2323 und Vorgänger von Fritzsche, Robert (1919-2016)--DB1138 und Peyer-Gianesi, Ernst (1905-1988)--DB2677); Verein deutschschweizerischer Bienenfreunde: Leiter Ressort "Rassenzucht" 1964-1975, Ehrenmitglied 1945; Bienenzüchterverein Horgen: Beisitzer -1948
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Kreuzungsversuche bei Reben, Bern 1924
- Untersuchungen über den Blüten- und Fruchtansatz unserer Obstbäume, Bern 1928
- Lehrbuch des Obstbaus auf physiologischer Grundlage, Berlin 1931
- Die Kirschensorten der deutschen Schweiz, Bern-Bümpliz 1937
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 182
- SVIAL Bulletin, März 1981, S. 25
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichEidgenössische Forschungsanstalt für Obst- Wein- und Gartenbau - Wädenswil