Dieser Artikel über Meier-Jecklin, Kurt (1887-1959)--DB2323 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Meier-Jecklin, Kurt (1887-1959)--DB2323 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Meier-Jecklin, Kurt (1887-1959)--DB2323 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Meier-Jecklin, Kurt (1887-1959)--DB2323
Person
Lebensdaten
19.03.1887-11.03.1959
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Dänikon
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet, Pflegesohn
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Lehrerssohn
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. ETHZ 1920; Ing. Agr. ETHZ, Studienabschluss 1916; Landwirtschaftliche Schule Strickhof
Berufsausübung
Eidgenössische Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau Wädenswil: Direktor 1924-1943 (als Nachfolger von Müller-Thurgau, Hermann (1850-1927)--DB2510 und Vorgänger von Kobel, Fritz (1896-1981)--DB1949); Obst- und Weinbau: Redaktor; Landwirtschaftliche Schule Custerhof-Rheineck: Lehrer; Landwirtschaftliche Gesellschaft des Kantons St. Gallen: Sekretär 1923-1924 (als Nachfolger von Kientsch, Albert (1893-1956)--DB1914 und Vorgänger von Litscher, Martin--DB2167); ETHZ: Assistent bei Wiegner, Georg (1883-1936)--DB3802
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Verein deutschschweizerischer Bienenfreunde: Vorstand 1947-1959; Schweizerische Bienenzeitung: Redaktor 1952-1959 (als Nachfolger von Vomsattel, Meinrad (1884-1964)--DB3673 und Vorgänger von Lutz, Jakob (1900-1979)--DB2212)
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Nach dem Besuch der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof studierte Kurt Meier Agronomie an der ETHZ. Das Diplom an der Abteilung für Landwirtschaft erhielt er 1916. Zuerst arbeitete Meier als Assistent bei Wiegner, Georg (1883-1936)--DB3802 und promovierte 1920 mit einer Arbeit über den Stoffwechsel der Kaninchen. Anschliessend wirkte Meier als Lehrer an der Schule Custerhof-Rheineck. 1924 wurde er Direktor der eidgenössischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil. Gleichzeitig redigierte Meier die Zeitschrift für Obst- und Weinbau. 1943 trat er als Direktor zurück und lebte danach auf einem Gemüsebaubetrieb in Oberglatt. Daneben wirkte Meier noch längere Zeit als Lehrer an der Landwirtschaftlichen Schule Wülflingen. Die Schweizerische Bienenzeitung redigierte er bis zu seinem Tod.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 104
- SVIAL Bulletin, 9. Juni 1959, S. 28
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichKanton St. GallenEidgenössische Forschungsanstalt für Obst- Wein- und Gartenbau - WädenswilSchweizerische BienenzeitungSt. Galler BauernverbandLandwirtschaftliche Schule Custerhof RheineckLand- und Hauswirtschaftliche Schule Weinland Winterthur-Wülflingen