Dieser Artikel über Siegrist, Jakob (1886-1962)--DB3336 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Siegrist, Jakob (1886-1962)--DB3336 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Siegrist, Jakob (1886-1962)--DB3336 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Siegrist, Jakob (1886-1962)--DB3336
Person
Lebensdaten
06.12.1886-11.04.1962
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit 1) Anna Märki 1910-1954, b) Clara Zurflüh
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Bauernsohn
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Weiterbildung an der Versuchsanstalt Wädenswil; Lehrerseminar Wettingen
Berufsausübung
Landwirtschaftliche Haushaltsschule Brugg: Lehrer; Landwirtschaftliche Schule Brugg: Lehrer ab 1919 für allgemeinbildende Fächer; Gesamtschule Oberbözberg: Lehrer; Zeitschrift "Wir jungen Bauern" : Chefredaktor 1959-1962 (zusammen mit Kaufmann, Arnold--DB1852, als Nachfolger von Andres, Paul (1879-1959)--DB96 sowie Vorgänger von Keller, Werner (1928-2016)--DB1887; daneben bewirtschaftete er mit seiner Familie und seiner Mutter den elterlichen Betrieb in Unterbözberg
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Gemüseproduzenten Verband: Ehrenmitglied; Schweizerische Gemüseunion: Ehrenmitglied, Chefkontrolleur im Kanton Aargau, Mitglied der technischen Kommission; Aargauischer Gemüseproduzentenverband: Gründer, Leiter und Präsident bis 1962; Aargauische Vereinigung für Hanf und Flachs: Gründer, Leiter und Präsident bis 1962;
Funktionen in anderen Institutionen
Oberstleutnant
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Der Gemüsegarten : Ein Leitfaden für Haushaltungs- und landwirtschaftliche Schulen, für Garten-, Gemüsebau- und Beerenobstkurse, sowie zum Selbstunterricht. Brugg, Effingerhof A.-G., 1937
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 76
- SVIAL Bulletin, 15. Juni 1962, S. 16
- Früchte und Gemüse, 1962, S. 223
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton AargauSchweizerische Gemüse-UnionSchweizer Obstverband (SOV)