Datenschutz
Bei der Nutzung dieser Website werden Ihre Suchabfragen an histoirerurale.ch übertragen. In den übertragenen Daten sind technisch notwendigerweise Ihre IP-Adresse, sowie die aufgerufenen Dokumente und gestellten Suchanfragen enthalten. Diese Daten werden durch unsere Auftragsverarbeiter weblink.ch bzw. phoenix-systems.ch verarbeitet. Eine Weiterleitung an weitere Dritte findet nicht statt.
Diese Website nutzt nur Session-Cookies. Ihr Browser legt die Dateien der Web-Anwendung ggf. in seinem Cache ab. Das wird von uns jedoch nicht zur Profilbildung oder anderen Zwecken analysiert. Diese Webseite hat auf der Startseite (Home) ein Twitter-Widget integriert. Mit Widgets und der Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf dieser Webseite zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Mehr dazu hier.
Auf diese Website findet das Datenschutzgesetz der Schweiz Anwendung. In Ausnahmefällen können auch Datenschutzgesetze anderer Länder, wie etwa die DSGVO der Europäischen Union Anwendung finden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt, weil wir ein überwiegendes privates Interesse (DSGVO: berechtigtes Interesse), eine gesetzliche Pflicht, eine vertragliche Vereinbarung oder eine explizite Einwilligung haben.
Die Datenschutzgesetze geben Ihnen als Betroffene bestimmte Rechte, so etwa das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten. Auch können Sie ggf. die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten verlangen.
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist das Archiv für Agrargeschichte, Villettemattstrasse 7, 3007 Bern. Es steht Ihnen zudem frei, sich an den zuständigen Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) zu wenden.