Neu: Tagungsberichte
01.03.2011 - Bericht von Verena Lehmbrock über die SGLG-Tagung "Zugänge zur ländlichen Gesellschaft" vom 30. April 2011 in St.Gallen. |
Neu erschlossen: Das Archiv der Hochschule für Landwirtschaft
01.03.2011 - Als erstes Departement der Berner Fachhochschule hat die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft ihr Archiv erschliessen lassen. Das Findmittel zu den rund 17 Laufmetern Akten kann in der Datenbank Quellen zur Agrargeschichte online konsultiert werden. Die Akten selber befinden sich im Staatsarchiv Bern und können dort benutzt werden. |
Neues Forschungsprojekt
05.04.2010 - Im neuen, auf drei Jahre angelegten und vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanziell unterstützten Forschungsprojekt untersucht das Archiv für Agrargeschichte die agrarisch-industrielle Wissensgesellschaft im 19./20. Jahrhundert. |
Neue Rezensionen von Publikationen aus dem AfA
05.04.2010 - In der französischen Zeitschrift "Histoire & Sociétés Rurales No. 33" sind je eine Rezension von Florian Reynaud zum Buch "Du lait pour tous" (pdf) und von Jean-Michel Boehler zum Band "Quellen zur ländlichen Gesellschaft" (pdf) erschienen und auf H-SOZ-U-KULT wurde das von Martina Ineichen mitherausgegebene Buch "Gender in Trans-it" besprochen (Link). |
Neue Publikation
05.04.2010 - Im NZZ Verlag ist das Buch "Freiwillig verpflichtet. Gemeinnütziges Denken und Handeln in der Schweiz seit 1800" von Beatrice Schumacher erschienen. Darin wird am Beispiel der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft die Spannweite von Gemeinnützigkeit thematisiert. Im Buch enthalten ist auch ein Aufsatz aus dem AfA zur Entstehung der Schweizer Berghilfe mit dem Titel: "Hilfe zur Selbsthilfe? Die Bergbevölkerung im Fokus von Agronomen, Staat und Gemeinnützigkeit 1917-1950". Das Buch kann beim AfA oder im Buchhandel bezogen werden: Es kostet CHF 68.-- exklusive Versandkosten. |
Neue Publikation
05.04.2010 - Die neuste Nummer der Zeitschrift für Geschichte traverse ist der Geschichtsschreibung zur Wirtschaftsgeschichte gewidmet; darin enthalten ist auch der Aufsatz aus dem AfA mit dem Titel: "Neue Perspektiven und Institutionen zur Analyse eines alten Gegenstands. Die Landwirtschaft in der wirtschaftshistorischen Geschichtsschreibung." Der Band kann beim AfA oder im Buchhandel bezogen werden (CHF 28.00 exkl. Versand, ISBN 978-3-905315-49-3). |
Archivpraxis Schweiz
11.02.2010 - Das Archiv für Agrargeschichte führt am 11. Juni 2010 im Rahmen des VSA-Zyklus "Archivpraxis Schweiz" in Bern in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Waadt eine Tagung über thematisch ausgerichtete Archive durch. Das Programm wird in Kürze hier aufgeschaltet. |
Neue Rezensionen von Publikationen aus dem AfA
11.02.2010 - Jürgen Büschenfeld von der Uni Bielefeld hat das Buch "Kartoffeln, Klee und kluge Köpfe" im H-Net und Clio-Online und Beat Mahler vom Staatsarchiv Glarus im ARCHIVAR den Band "Studien und Quellen zur ländlichen Gesellschaft" rezensiert. |
Jahresbericht 2009 - Rapport annuel 2009
11.02.2010 - Der Jahresbericht des Archivs für Agrargeschichte für das Jahr 2009 kann ab sofort als pdf heruntergeladen werden. Le rapport annuel 2009 des Archives de l'histoire rurale peut être téléchargé ici (pdf). Pour la version imprimée, veuillez s'il vous plaît vous adresser à info (at) histoirerurale.ch. |
SGLG-Webseite online
11.02.2010 - Die Website der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG, Société Suisse d’histoire rurale, SSHR) ist ab sofort online zugänglich. |
Zuckerbrot für Kühe…
03.01.2010 - Im Artikel (pdf) "Zarter Klee, das Zuckerbrot für Kühe" gehen Peter Moser und Luc Lienhard auf die Geschichte der Identifikation und Förderung der Futterpflanzen von Albrecht von Haller bis zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus (AGFF) ein. Der Artikel basiert u.a. auf den Archivbeständen der AGFF und der Oekonomischen und Gemeinnützigen Gesellschaft Berns (OGG). |