Dieser Artikel über Eugster, Gallus (1894-1971)--DB977 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Eugster, Gallus (1894-1971)--DB977 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Eugster, Gallus (1894-1971)--DB977 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Eugster, Gallus (1894-1971)--DB977
Person
Lebensdaten
30.09.1894-27.11.1971
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Oberegg
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Meta Engeler, der Schwester von Engeler, Oskar--DB947; Vater von Eugster, Cornel (1935-)--DB976
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn eines Textilunternehmers
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. vet. med.
Berufsausübung
Landwirt; Tierarzt
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Milchverband St. Gallen-Appenzell: Präsident 1947-1965 (als Nachfolger von Angehrn, Johann--DB6809 und Vorgänger von Stierlin, Hans (1905-)--DB3464), Vizepräsident und Mitglied des Ausschusses; Zentralverband Schweizerischer Milchproduzenten: Vizepräsident 1947-1965, Mitglied des Vorstandes und des Geschäftsausschusses 1938-1965; Schweizerischer Bauernverband (SBV): Mitglied des Leitenden Ausschusses 1954-1966 und des Grossen Vorstandes 1941-1954; Milchpulverfabrik Sulgen: Präsident 1950-, Vizepräsident 1942-; Schweizerische Käseunion: Verwaltungsratsmitglied 1942-1966; St. Gallische Saatzuchtgenossenschaft (SGSZ): Mitglied des Vorstandes 1933-1957
Funktionen in anderen Institutionen
Verband Schweizerischer Darlehenskassen: Präsident 1940; Oberstleutnant
Funktionen in der Politik
Nationalrat 1939-1959
Biographische Skizze
Gallus Eugster wandte sich nach der Promotion als Veterinär der Landwirtschaft zu. Nach fünf Lehr- und Wanderjahren in der Schweiz, der Tschechoslowakei und den USA übernahm er 1925 den Gutsbetrieb Schloss Watt in Mörschwil (SG) zur Selbstbewirtschaftung. Von seinem Aufenthalt in Nordamerika, wo er vom Mai 1921 bis im Dezember 1922 auf zahlreichen Farmen arbeitete, schickte er regelmässig Briefe nach Hause, die in erster Linie dokumentieren, wie er anhand der praktischen Arbeit die Landwirtschaft in Nordamerika kennen lernte.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 495
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton St. GallenSt. Gallische Saatzuchtgenossenschaft (SGSZ)Milchverband St. Gallen-Appenzell