Dieser Artikel über Mosimann, Ernst (1891-1961)--DB2447 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Mosimann, Ernst (1891-1961)--DB2447 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Mosimann, Ernst (1891-1961)--DB2447 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Mosimann, Ernst (1891-1961)--DB2447
Person
Lebensdaten
22.01.1891-1961
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Riehen (BS)
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Bauernsohn
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Lehrerseminar Bern (zusammen mit Brönnimann, Hans--DB512)
Berufsausübung
Lehrer
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Geflügelzuchtverband (SGV): Präsident 1932-1956 (als Vorgänger von Minder, Ernst (-1957)--DB2392); Der Geflügelhof: Redaktor 1952-1961 (als Nachfolger von Engler, Hans (1902-1980)--DB952 und Vorgänger von Bodmer, Hans (1894-1980)--DB407); Aufsichtskommission der Schweizerischen Geflügelzuchtschule (Aviforum): Präsident 1935-1955 (als Vorgänger von Minder, Ernst (-1957)--DB2392); SEG-Schweiz: Mitbegründer
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Ernst Mosimann gehörte wie beispielsweise Kleb, Karl (-1960)--DB1936, Etzensperger, Heinrich (-1929)--DB975 und Stamm, Karl--DB3406 zu den vielen Lehrern, die von den 1890er Jahren bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die Geflügelzucht in der Schweiz stark beeinflussten. Wie die Agronomen Howald, Oskar (1897-1972)--DB1663, Engler, Hans (1902-1980)--DB952 und Duttlinger-Rohr, Ernst (1901-1971)--DB888 engagierten sie sich für eine Ausrichtung der Geflügelzucht auf die Eier- und Fleischproduktion anstelle der in der Geflügelhaltung bis zum Ersten Weltkrieg dominierenden Sportzüchtung, bei der es mehr um die Grösse, die Farbe und die Federn der Tiere ging. Die Bedeutung von Mosimann liegt primär darin, dass es ihm in den 1930er Jahren gelang, den Schweizerischen Geflügelzuchtverband zu einem zentralen Akteur in der Nutzgeflügelhaltung zu msachen.
Mosimann erwarb sich grosse organisatorische Verdienste, indem er die erwerbsorientierten Geflügelhalter aus der vor allem die Hobbyzüchter vertretenden Schweizerischen Ornithologischen Gesellschaft herauslöste und im Schweizerischen Geflügelzuchtverein (SGV) zusammenführte und auch bei der Grüdung der SEG dabei war. Der SGV gründete Mitte der 1930er Jahre die Schweizerische Geflügelzuchschule (Aviforum), wo GeflügelhalterInnen nun Gelegemheit erhielten, den Beruf des Geflügelzüchters zu erlernen. Mosmann war zudem publizistisch tätig; von 1952 bis 1961 war er Redaktor des Geflügelhofs.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 626
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton Basel-StadtAviforumSchweizerische GeflügelzeitungSchweizerischer Geflügelzuchtverband