Dieser Artikel über Pallmann, Hans (1903-1965)--DB2625 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Pallmann, Hans (1903-1965)--DB2625 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Pallmann, Hans (1903-1965)--DB2625 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Pallmann, Hans (1903-1965)--DB2625
Person
Lebensdaten
21.05.1903-13.10.1965
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Frauenfeld
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Mathilde Pallmann-Vogt; reformiert; drei Söhne
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn eines Hoteliers
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Habilitierung 1932; Dr. sc. nat. ETHZ 1929; Diplom als naturwissenschaftlicher Fachlehrer ETHZ 1927; Studium der Agronomie an der ETHZ -1927; Landwirtschaftliche Schule Cernier; Maturität in Zürich
Berufsausübung
ETH Zürich: Rektor 1947-1949, Vorstand der Abteilung Landwirtschaft 1942-1946, Ordentlicher Professor für Agrikulturchemie 1936-1949 (Nachfolger von Wiegner, Georg (1883-1936)--DB3802 und Vorgänger von Deuel, Hans (1916-1962)--DB818), Ausserordentlicher Professor für Agrikulturchemie 1935 (als Nachfolger von Winterstein, Ernst (1865-1949)--DB3824), Privatdozent für Bodenkunde 1932-, Assistent bei Georg Wiegner
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Verband der Landwirtschaftslehrer und Ingenieur-Agronomen (SVIAL): Ehrenmitglied; Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL): Präsident der Aufsichtskommission 1949-1965 (als Nachfolger von Rohn, Arthur (1878-1956)--DB2903 und Vorgänger von Burckhardt, Jakob (1913-1996)--DB6568)
Funktionen in anderen Institutionen
Schweizerischer Schulrat: Präsident 1949-1965 (als Nachfolger von Rohn, Arthur (1878-1956)--DB2903 und Vorgänger von Burckhardt, Jakob (1913-1996)--DB6568); Gründer des Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaft zusammen mit Alexander von Muralt; Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Bundes 1949-; Mitglied des Wissenschaftsrats
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 116
- Grüne, 1965, S. 1526
- SVIAL Bulletin, 16. Dezember 1965, S. 2
- Schweizerisches Zentralblatt für Milchwirtschaft, 11.07.1947, S. 154
- Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 41 (1963), S. 215
- Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 43 (1965), S. 385-390
- Mitteilungen des akademisch-landwirtschaftlichen Vereins, Nr. 33, 1965/66
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichETH Zürich - Abteilung für Landwirtschaft - Institut für AgrarwissenschaftenEidgenössische Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft (WSL)Akademisch-Landwirtschaftlicher Verein an der ETH Zürich