Dieser Artikel über Hofmann, Johann (1876-1958)--DB1632 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Hofmann, Johann (1876-1958)--DB1632 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Hofmann, Johann (1876-1958)--DB1632 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Hofmann, Johann (1876-1958)--DB1632
Person
Lebensdaten
11.09.1876-27.01.1958
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Marthalen
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn eines Tierarztes mit kleinem Landwirtschaftsbetrieb
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. Universität Zürich 1901; Ing. Agr. ETHZ, Studienabschluss 1899; Technikum Winterthur; Landwirtschaftliche Schule Strickhof-Zürich 1893-
Berufsausübung
Landwirtschaftliche Schule Strickhof: Direktor 1917-1941 (als Nachfolger von Glättli, Gottlieb (1864-1923)--DB1283 und Vorgänger von Heusser, Jakob (1895-1989)--DB1584), Hauptlehrer 1902; Veterinär-medizinische Fakultät Universität Zürich: Lehrauftrag
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG): Präsident 1940-1950 (Nachfolger von Weidmann, Rudolf (1868-1955)--DB3767 und Vorgänger von Angst, Ernst (1897-)--DB102), Vizepräsident 1937-, Vorstand 1907; Schweizerischer Bauernverband (SBV): Mitglied des Grossen Vorstandes (VOLG Vertreter); Gesellschaft Schweizerische Landwirte: Revisor; Verein ehemaliger Strickhof-Schüler: Präsident
Funktionen in anderen Institutionen
Hauptmann der Infanterie im Ersten Weltkrieg
Funktionen in der Politik
Kantonsrat der Demokratischen Partei 1907-1917
Biographische Skizze
Johann Hofmann kam im Jahr 1893 an die Landwirtschaftliche Schule Strickhof-Zürich. Danach besuchte er während zweier Jahre die Chemieabteilung des Technikums Winterthur. Nachdem er an der landwirtschaftlichen Abteilung des Polytechnikums einige Fächer absolviert hatte, schrieb er sich an der philosophischen Fakultät II der Universität Zürich ein. Hier promovierte er im Jahr 1901 mit einer Dissertation auf dem Gebiete der Pilze. Am 1. Januar 1902 nahm er an der Kantonalen Landwirtschaftlichen Schule Strickhof eine Stelle als Hauptlehrer an. Im Jahr 1917 wurde Hofmann als Nachfolger von Glättli, Gottlieb (1864-1923)--DB1283 zum Direktor der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof gewählt. Während 24 Jahren wirkte er auf dem Strickhof als Initiant von zahlreichen Neuerungen: Dazu zählte die Produktion von Vorzugsmilch, die Schaffung einer kantonalen Zentralstelle zur Förderung des Obstbaues, einer kantonalen Geflügelzuchtstation, eines milchwirtschaftlichen Inspektorats, einer landwirtschaftlichen Maschinenprüfstation und einer Zentralstelle zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers. Mit der Anstellung des Agronomen Kleiber, Max (1893-1976)--DB1937 als Hilfslehrer erleichterte er diesem die Rückkehr an die ETH, die ihn wegen seiner Verweigrung des Militärdienstes ausgeschlossen hatte. Zusätzlich zur Leitung des Strickhofs unterrichtete Hofmann an der veterinär-medizinischen Fakultät der Universität Zürich über die Grundlagen der Landwirtschaft und des Genossenschaftswesens. Hofmanns Nachfolger als Strickhof-Direktor wurde 1941 Heusser, Jakob (1895-1989)--DB1584.
Der Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG) wurde schon früh auf den Landwirtschaftslehrer aufmerksam, dessen Vater als Gründer der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Marthalen von 1900-1902 dem Vorstand des VOLG angehört. Johann Hofmann wurde 1907 Vorstandsmitglied des VOLG, wo er auch Schenkel, Conrad (1834-1917)--DB3078 kennen lernte, dessen indirekter Nachfolger er 1940 wurde. Hofmann vertrat den VOLG auch im Vorstand des Schweizerischen Bauernverbandes.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 112
- SVIAL Bulletin, 14. Mai 1958, S. 8
- Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 36 (1958), S. 114-115
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichLandwirtschaftliche Schule StrickhofVerband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG)Gesellschaft Schweizerischer Landwirte (GSL)Schweizer Bauernverband