Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG), AfA260

Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG), AfA260

Organisationsgeschichte, histoire de l'organisation

Der Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG) wurde am 17. Oktober 1886 von landwirtschaftlichen Genossenschaften und Vereinen gegründet, die sich 1881 im landwirtschaftlichen Bezirksverein Winterthur zur Koordination des Einkaufs von Düngemitteln und Sämereien zusammengeschlossen hatten. An der Gründung beteiligten sich jedoch nur diejenigen Mitglieder des Bezirksvereins, die neben dem gemeinsamen Wareneinkauf auch die Vermittlung von Konsumgütern betrieben. Die anderen, die sich auf den gemeinsamen An- und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Hilfsstoffe beschränken wollten, schlossen sich im Verband zürcherischer landwirtschaftlicher Vereine und Genossenschaften zusammen, der sich dem VOLG erst 1929 anschloss. Der wichtigste Vertreter des VOLG war Schenkel, Conrad (1834-1917)--DB3078. Schenkel hatte schon zu den Initianten des 1874 gegründeten landwirtschaftlichen Vereins Elsau gehört, der sich auch um den gemeinsamen Bezug von Dünger und Sämereien im Dorf bemühte. In den 1890er-Jahren baute der VOLG den Konsumhandel stark aus; er war der einzige regionale Genossenschaftsverband, der sich im Konsumgeschäft engagierte. 1898 gehörte der VOLG gemeinsam mit dem Coop - Verband Schweizerischer Konsumvereine, AfA232 zu den Gründern des Schweizerischer Genossenschaftsbund, AfA1945. Für die Schaffung eines Dachverbandes der Konsumenten- und der Produzentengenossenschaften besonders aktiv eingesetzt hatte sich neben Conrad Schenkel auch Schär, Johann-Friedrich (1846-1924)--DB3058. Stand dem VOLG am Anfang lediglich ein Zimmer in einem Gasthof in Wiesendangen zur Verfügung, so erfolgte 1892 der Umzug nach Winterthur, wo ein Lager und Büroräumlichkeiten eingerichtet wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden dann zahlreiche Depots und Lager im ganzen Verbandsgebiet eröffnet; so in Lenzburg (1922) und Chur (1925). Als Mitteilungsorgan diente dem VOLG ab Ende 1890 Der Genossenschafter, der zuerst von Carl Schenkel selbst, ab 1895 dann von Abt, Heinrich (1854-1937)--DB7 redigiert wurde. Während und nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte ein starker Ausbau der Geschäftstätigkeit. Neben dem Handel mit Landesprodukten, Hilfsstoffen und Konsumgütern bot der VOLG auch Beratungsdienste an und nahm die Reparatur von Landmaschinen auf. Zum Vertrieb von festen Brennmaterialien kam 1946 der Handel mit Heizöl hinzu. In der Nachkriegszeit war der VOLG zusammen mit den anderen Genossenschaftsverbänden an der Gründung von Zweckgesellschaften wie der Landor-Holding beteiligt. Zudem gehörte er 1919 zu den Gründungsmitgliedern der späteren Vereinigung Landwirtschaftlicher Genossenschaftsverbände der Schweiz, AfA532. 1993 schloss sich der VOLG mit den meisten anderen regionalen Genossenschaftsverbänden zur gesamtschweizerischen Fenaco, AfA544 zusammen.

Autor: Peter Moser

Archivbestand, fonds d'archives

Die Archivalien wurden vom Archiv für Agrargeschichte (AfA) erschlossen. Weitere Informationen sowie das Findmittel sind auf dem AfA Online-Portal Quellen zur Agrargeschichte zu finden. https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=157

Website der Organisation, site internet de l'organisation

Weiterleitung, redirection: https://histoirerurale.ch/redirect/getURL.php?id=203

Index der Funktionen, Index des fonctions

Präsidenten (1886-1993)

Direktoren (1891-1993)

Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG), AfA260

Peter Moser, Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG), AfA260 .