Dieser Artikel über Mariani, Giuseppe (1850-1933)--DB2252 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Mariani, Giuseppe (1850-1933)--DB2252 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Mariani, Giuseppe (1850-1933)--DB2252 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Mariani, Giuseppe (1850-1933)--DB2252
Person
Lebensdaten
15.04.1850-03.03.1933
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Bellinzona
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Universität Zürich; Lehrerseminar Bellinzona
Berufsausübung
Inspektor der deutschen Schulen im Tessin; Kantonaler Schulinspektor; Gymnasium Locarno: Professor für Sprachen; Lehrer in Zug
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Bauernverband (SBV): Gründungsmitglied, Mitglied des leitenden Ausschusses 1898-1933; Landwirtschaftlicher Verein des Kantons Tessin: langjähriger Präsident; Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verein: Direktionsmitglied 1920-
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Giuseppe Mariani begleitete von 1885 bis 1931 zusammen mit Schröter, Carl (1855-1939)--DB3251 und lange Zeit auch Stebler, Friedrich Gottlieb (1852-1935)--DB3423 die Studierenden der ETH sowie Volkshochschulhörer und Senioren der Sektion UTO des SAC auf Exkursionen ins Alpgebiet. Mariani gehörte, u.a. zusammen mit Freiburghaus, Jakob (1854-1927)--DB1108, Fehr, Viktor (1846-1938)--DB1008, Jordi, Ernst (1877-1933)--DB1794 und Moos, Hans (1862-1929)--DB2417 auch der 1917 eingesetzten Kommission zur Durchführung von Motorpflugproben an. Zudem schuf er die erste Tessiner Alpstatistik.
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- Laur Ernst: Trauerrede, in: Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 11 (1933), S. 105
- Schröter, Carl, Giuseppe Mariani, in: Schweizerische Landwirtschaftliche Monatshefte 11 (1933), S. 106
- Alpwirtschaftliche Monatsblätter, Nr. 3 (1933), S. 71
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton TessinSchweizer BauernverbandSchweizerischer Alpwirtschaftlicher Verein (SAV)