Dieser Artikel über Maurer, Hans (1921-2001)--DB2300 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Maurer, Hans (1921-2001)--DB2300 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Maurer, Hans (1921-2001)--DB2300 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Maurer, Hans (1921-2001)--DB2300
Person
Lebensdaten
17.08.1921-11.03.2001
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn von Maurer, Hermann (1895-1975)--DB2301
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Ing. Agr. ETH Zürich, 1943-1947
Berufsausübung
Swissgenetics: Direktor 1961-1986 (Vorgänger von Reichen, Friedrich (1938-)--DB2809); Genossenschaft für Schlachtvieh- und Fleischversorgung (GSF): Mitarbeiter ab 1949
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Verband Schweizerischer Edelschweinezüchter: Geschäftsführer 1968-1974 (als Nachfolger von Indermühle, Peter (1917-1967)--DB1728 und Vorgänger von Meyer-Hofer, Ulrich (1941-1995)--DB2377); Akademisch-landwirtschaftlicher Verein ETH: Mitglied
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Hans Maurer war der erste Direktor des im Dezember 1960 gegründeten Schweizerischen Verbandes für Künstliche Besamung (SVKB, heute: Swissgenetics). Zusammen mit den Präsidenten seiner Amtszeit, Werren, Jakob (-1970)--DB3785, Lörtscher, Hans (1908-1990)--DB2180 und Béguin, Jacques (1922-2007)--DB270, war Maurer massgeblich an der flächendeckenden Umsetzung der neuen Reproduktionstechnik in der Schweiz beteiligt. Er pflegte zudem einen engen Kontakt zu Verfechtern der KB-Technik in Tierarztkreisen (bspw. Nabholz, Andreas (1912-2005)--DB2523) und in der Verwaltung (bspw. Kiener, Albert (1910-1987)--DB1913.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 391
- 50 Jahre Swissgenetics, Zollikofen 2010
- KB-Mitteilungen 24, Nr. 3, September 1986, S. 65
- Archivbestand Swissgenetics (AfA Nr. 148)
- Archivbestand Schweizerische Genossenschaft für Schlachtvieh- und Fleischversorgung (AfA Nr. 155)
Schlagworte
Suisse - SchweizSwissgeneticsVerband Schweizerischer EdelschweinezüchterAkademisch-Landwirtschaftlicher Verein an der ETH Zürich