Dieser Artikel über Weber, Max (1897-1974)--DB3752 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Weber, Max (1897-1974)--DB3752 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Weber, Max (1897-1974)--DB3752 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Weber, Max (1897-1974)--DB3752
Person
Lebensdaten
02.08.1897-02.12.1974
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Berufsausübung
Verband Schweizerischer Konsumvereine (VSK): Direktionspräsident 1946-1952 (als Nachfolger von Maire, Maurice (-1949)--DB2235 und Vorgänger von Herzog, Ernst (1898-1967)--DB1561)
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Ausschuss für zwischengenossenschaftliche Beziehungen: Präsident 1951-1953 (als Nachfolger von Durtschi, Ernst (1893-1972)--DB884 und Vorgänger von Sollberger, Werner (1901-1986)--DB3353)
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Bundesrat (SP) 1952-1954 (Finanz- und Zolldepartement); Nationalrat (SP) 1939-1951
Biographische Skizze
In der Zwischenkriegszeit veröffentlichte Max Weber zahlreiche Aufsätze zu agrarpolitischen Fragen. Die meisten Texte erschienen in der Gewerkschaftlichen Rundschau und im Aufbau, der sozialistischen Wochenzeitung, in der neben Weber auch Staudinger, Dora (1886-1964)--DB3416, Schmidt, Franz (1902-1947)--DB3161, Kleiber, Max (1893-1976)--DB1937, Gerber, Max (1887-1949)--DB4154 und Gerwig, Max (1889-1965)--DB4153 zu Agrarfragen publizierten. Zudem arbeitete er im Rahmen der Kriseninitiative und der Richtlinienbewegung eng mit Bigler, Fritz (1899-1983)--DB346, Müller, Hans (1891-1988)--DB2476, Gadient, Andreas (1892-1976)--DB1168 und Schmid-Ammann, Paul (1900-1984)--DB3144 zusammen.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 722
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton BernSchweizerischer Ausschuss für zwischengenossenschaftliche Beziehungen