Dieser Artikel über Durtschi, Ernst (1893-1972)--DB884 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Durtschi, Ernst (1893-1972)--DB884 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Durtschi, Ernst (1893-1972)--DB884 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Durtschi, Ernst (1893-1972)--DB884
Person
Lebensdaten
13.04.1893-06.12.1972
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Spiez
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Marguerite Marquis; zwei Söhne
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn des Bahnarbeiters Johann Jakob Durtschi und der Rosa Maria Durtschi-Sieber; 8 Geschwister
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Dr. rer. pol. Universität Bern, lic. iur. Universität Bern 1920; Studium und Ergänzungsprüfung zur Maturität 1916-1919; Handelsabteilung Solothurner Kantonsschule; Realgymnasium
Berufsausübung
Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG): Direktor und Präsident der Verwaltungskommission 1940-1958 (als Nachfolger von Schwarz, Emil (1879-1964)--DB3284 und Vorgänger von Jaggi, Ernst (1917-2004)--DB1760), Mitglied geschäftsleitende Verwaltungskommission 1927-1940; Redaktor des Genossenschafters 1922- (als Nachfolger von Wunderli, Karl (1881-1961)--DB3847); Einkaufszentrale der landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände der Schweiz: Liquidator 1931; ETH Zürich: Dozent für Landwirtschaftliches Genossenschaftswesen 1933-, für landwirtschaftliches Marktwesen 1937-; Kantonale Kriegssteuerverwaltung: Leiter 1921; Solothurnischer Fürsprecher und Notar; Angestellter Amtsschreiberei Solothurn 1921; Rechtspraktikant Richteramt Bucheggberg-Kriegstetten 1920-1921; Postangestellter 1910-1916, Lehrling, Beamter
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Vereinigung landwirtschaftlicher Genossenschaftsverbände der Schweiz: erster Präsident 1931-1959 (als Vorgänger von Jaggi, Ernst (1917-2004)--DB1760), Präsident der UFA Futtermittelkommission, der u.a. auch Jucker, Herbert (1917-)--DB1810, Buser, Arnold (1898-1977)--DB629, Stern, Henri--DB3459 und Vallat, Jean (1924-2009)--DB3638 angehörten; Schweizerischer Bauernverband (SBV): Mitglied leitender Ausschuss; Landwirtschaftlicher Informationsdienst (LID): Mitglied der Redaktionskommission; Schweizerischer Ausschuss für zwischengenossenschaftliche Beziehungen: Präsident 1948-1951 (als Nachfolger von Huber, Johannes (1879-1948)--DB1676 und Vorgänger von Weber, Max (1897-1974)--DB3752)
Funktionen in anderen Institutionen
SAC Sektion Winterthur: Präsident
Funktionen in der Politik
Biographische Skizze
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
- Festschrift zum 50jährigen Bestehen des VOLG 1886-1936
- Aufhebung der Kriegsgewinnsteuer und Erhebung von Zuschlägen auf der Wehrsteuer. Brugg 1946
Quellen
- AfA Personendossier Nr. 447
- Agrarpolitische Revue April/Mai 1953, S. 293-305
- Archivbestand Vereinigung der landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände der Schweiz (AfA Nr. 532)
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton ZürichKanton SolothurnSchweizerischer Ausschuss für zwischengenossenschaftliche BeziehungenVerband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG)Vereinigung Landwirtschaftlicher Genossenschaftsverbände der Schweiz