Dieser Artikel über Pestalozzi, Friedrich (1871-1933)--DB2665 wird laufend erweitert. Korrekturvorschläge, Ergänzungen und Vorschläge für Einträge zu noch nicht verzeichneten Personen oder Institutionnen können via das Online-Formular eingereicht werden.
Cet article à propos de Pestalozzi, Friedrich (1871-1933)--DB2665 est constamment enrichi. Les propositions de corrections, les compléments ainsi que les suggestions pour de nouvelles entrées concernant des personnes ou des institutions pas encore enregistrées peuvent être soumises via le formulaire en ligne.
This article about Pestalozzi, Friedrich (1871-1933)--DB2665 is being updates regularly. Suggestions for corrections, additions and entries for persons or institutions not yet listed in the portal can be submitted via the online form.
Pestalozzi, Friedrich (1871-1933)--DB2665
Person
Lebensdaten
22.02.1871-15.05.1933
Mädchenname, Herkunftsort bzw. Heimatort
Zürich
Zivilstand, Konfession, Nachkommen
Verheiratet mit Emmy Albertine Pestalozzi-Ernst; reformiert; 1 Sohn, gestorben 1931 sowie fünf Töchter; Vater von Pestalozzi, Hanni (1905-1986)--DB2666
Soziale Herkunft, verwandtschaftliche Beziehungen
Sohn eines Bankiers in Zürich
Ausbildung, berufliche Tätigkeit und Funktionen in der Öffentlichkeit
Ausbildung
Ing. Agr. ETHZ 1891; landwirtschaftliche Studien in Halle und Berlin; Praktika auf Gutsbetrieben in Ostpreussen und Hannover
Berufsausübung
Oberer Hofberg bei Wil: Landwirt 1896-; Kanton St. Gallen: Bauernsekretär 1930-1933 (als Nachfolger von Alther, Werner--DB61 und Vorgänger von Haltinner, Hans (1910-1992)--DB1471)
Funktionen in landwirtschaftlichen Institutionen
Schweizerischer Bauernverband (SBV): Mitglied des Grossen Vorstandes; Landwirtschaftliche Gesellschaft des Kantons St. Gallen: Sekretär 1931-1933 (als Nachfolger von Litscher, Martin--DB2167 und Vorgänger von Zeller, Andreas (1903-1970)--DB3895); St. Galler Bauer: Mitarbeiter; Milchverband St. Gallen-Appenzell: Mitglied der Rechnungsprüfungskommission; Milchverwertungsgenossenschaft Wil-Bronschhofen: Präsident
Funktionen in anderen Institutionen
Funktionen in der Politik
Nationalrat 1929-1933; Grossrat (FDP) SG 1921-1933
Biographische Skizze
Friedrich Pestalozzi bewirtschaftete während fast vier Jahrzehnten den oberen Hofberg bei Wil, den er von Engeler, Alois Bernhard (-1901)--DB945 käuflich erwerben konnte. Unter dem Pseudonym Peter Finkli veröffentlichte Pestalozzi zahlreiche, teils belehrende, teils satirische Beiträge im St. Galler Bauer. Von 1931 bis zu seinem Tod 1933 übte er zudem im Nebenamt die Funktion des St. Gallischen Bauernsekretärs aus. Von 1921 bis 1933 vertrat er die FDP im Grossen Rat und von 1929-1933 im Nationalrat. Seine Tochter Pestalozzi, Hanni (1905-1986)--DB2666 führte nach seinem Tod sein Wirken in der Öffentlichkeit fort.
Autor: Peter Moser
Quellen und Literatur
Eigene Publikationen
Quellen
- Archivbestand Bauernpolitische Vereinigung des Kantons St. Gallen (AfA Nr. 292)
- St. Galler Bauer, 20.5.1933, 563-565
Schlagworte
Suisse - SchweizKanton St. GallenBauernpolitische Vereinigung des Kantons St. GallenSt. Galler BauernverbandAkademisch-Landwirtschaftlicher Verein an der ETH Zürich