Publications from the ARH - Ordering
To order books from the ARH, please use the order form. The working papers and articles from scientific journals and anthologies listed below can be downloaded as pdf files by mouse click.
Order form
1. Books
2. Video Essays
4. Papers
4.1 Agricultural history: basic texts, historiography and survey articles
Auderset, Juri, Moser, Peter: Exploring Agriculture in the Age of Industrial Capitalism: Swiss Farmers and Agronomists in North America and the Transnational Entanglements of Agricultural Knowledge, 1870s to 1950s, in: Agricultural History, 2022, S. 91-127.
Auderset, Juri: Manufacturing agricultural working knowledge: the scientific study of agricultural work in industrial Europe, 1920s–60s, in: Rural History, 2021, S. 1-16.
Moser, Peter: Von der Grossstadtfeindschaft zum Anti-Land Reflex? Asymmetrische Verflechtungsgeschichten zwischen Stadt, Land, Industrie und Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 1/2021, S. 125-142.
Moser, Peter: Boykottieren, protestieren, demonstrieren, streiken – und bestreikt werden, in: Caroline Arni, Delphine Gardey, Sandro Guzzi-Heeb (Hg.), Protest! Protestez!, Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 2020, S. 161-185.
Auderset, Juri, Moser, Peter: Permanenz des Unbehagens. Epistemischer Wandel und agrarpolitische Re-Regulierung im Zeitalter des Neoliberalismus, in: Regula Ludi, Mathias Ruoss, Leena Schmitter (Hg.), Zwang zur Freiheit. Krise und Neoliberalismus in der Schweiz, Zürich, 2018, S. 37-61.
Auderset, Juri, Moser, Peter: Eine „sperrige“ Klasse. Die bäuerliche Bevölkerung im Landesstreik, in: Roman Rossfeld, Christian Koller, Brigitte Studer (Hg.), Landesstreik. Die Schweiz im November 1918, Baden 2018, S. 241-258.
Auderset, Juri: Agrarfrage und Industriekapitalismus. Reflexionen über eine marxistische Debatte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 3/2017, S. 293-315.
Moser, Peter: Zugriff auf die Lithosphäre. Gestaltungspotentiale unterschiedlicher Energiegrundlagen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft, in: Traverse, Zeitschrift für Geschichte 3/2013, S. 37-48.
Moser, Peter, Varley, Tony: The state and agricultural modernisation in the nineteenth and twentieth centuries in Europe, in: Peter Moser, Tony Varley (ed.), Integration through Subordination. The Politics of Agricultural Modernisation in Industrial Europe, Vol. 8 series Rural History in Europe, Brepols, Turnhout, 2013, p. 13-40.
Auderset, Juri, Bächi, Beat, Moser, Peter: Die agrarisch-industrielle Wissensgesellschaft im 19./20. Jahrhundert: Akteure, Diskurse, Praktiken, in: Beat Brodbeck, Martina Ineichen, Thomas Schibli (Hrsg.), Geschichte im virtuellen Archiv. Das Archiv für Agrargeschichte als Zentrum der Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft (Studien und Quellen zur Agrargeschichte/Etudes et sources de l'histoire rurale, Vol. 3), Baden 2012, S. 21-38.
Moser, Peter: Neue Perspektiven und Institutionen zur Analyse eines alten Gegenstands. Die Landwirtschaft in der wirtschaftshistorischen Geschichtsschreibung, in: Wirtschaftsgeschichte in der Schweiz: eine historiographische Skizze, Traverse 1/2010, S. 60-74.
Moser, Peter: Kein Sonderfall. Entwicklung und Potenzial der Agrargeschichtsschreibung in der Schweiz im 20. Jahrhundert, in: Ernst Bruckmüller, Ernst Langthaler, Josef Redl (Hg.), Agrargeschichte schreiben. Traditionen und Innovationen im internationalen Vergleich (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten 2004), S. 132-154.
Moser, Peter: Eine „Sache des ganzen Volkes“? Überlegungen zum Prozess der Vergesellschaftung der bäuerlichen Landwirtschaft in der Industriegesellschaft, in: traverse 2000/1 (Zeitschrift für Geschichte, Heft: Das Allgemeine Geschlecht), Zürich 2000, S. 64-79.
4.2 Agricultural technology
Moser, Peter: „Motor-Kultur“ statt „Dampf-Unkultur“. Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Konrad von Meyenburgs Bodenfräse, in: Ferrum. Die Personen der Technik. Technology’s Workforce, 91, 2019, S. 66-76.
Auderset, Juri, Moser, Peter: Mechanisation and Motorisation: Natural resources, knowledge, politics and technology in 19th- and 20th-century agriculture, in: Carin Martiin, Juan Pan-Montojo, Paul Brassley (ed.), Agriculture in Capitalist Europe, 1945-1960. From food shortages to food surpluses, London/New York 2016, p. 145-164.
4.3 Agricultural and food policy
Auderset, Juri, Moser, Peter: Permanenz des Unbehagens. Epistemischer Wandel und agrarpolitische Re-Regulierung im Zeitalter des Neoliberalismus, in: Regula Ludi, Mathias Ruoss, Leena Schmitter (Hg.), Zwang zur Freiheit. Krise und Neoliberalismus in der Schweiz, Zürich, 2018, S. 37-61.
Moser, Peter: Mehr als eine Übergangszeit. Die Neuordnung der Ernährungsfrage während des Ersten Weltkriegs, in: Roman Rossfeld, Thomas Buomberger, Patrick Kury (Hrsg.), 14/18 Die Schweiz und der Grosse Krieg, Baden 2014, S. 172-199.
Moser, Peter: Landwirtschaft – im Sog des Konsums, in: Der Kanton Luzern im 20. Jahrhundert. Zürich 2013, Band 1, S. 347-368.
Moser, Peter: Kein umstrittenes Thema mehr? Die Ernährungsfrage im Landesstreik 1918, in: Daniel Krämer, Christian Pfister, Daniel Marc Segesser (Hg.), „Woche für Woche neue Preisaufschläge“. Nahrungsmittel-, Energie- und Ressourcenkonflikte in der Schweiz des Ersten Weltkrieges, Basel, 2016, S. 83-112.
Auderset, Juri, Moser, Peter: Krisenerfahrungen, Lernprozesse und Bewältigungsstrategien. Die Ernährungskrise von 1917/18 als agrarpolitische „Lehrmeisterin“, in: Thomas David u.a., Krisen. Ursachen, Deutungen und Folgen. Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 27, Zürich 1912, S. 133-149.
Moser, Peter: Agrarpolitik als Ernährungspolitik. Am Konsum orientiert, über die Produktion thematisiert: die schweizerische Agrarpolitik von 1914/18 bis 1960, in: Ernst Bruckmüller, Ernst Langthaler, Josef Redl (Hg.), Reguliertes Land. Agrarpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1930-1960, (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten 2005).
4.4 Labour Movement and Agrarian Question
Auderset, Juri, Moser, Peter: Agrarische Alternativen. Landwirtschaftsprogramme, Genossenschaftskonzepte und Siedlungsprojekte in der Arbeiterbewegung im Kontext des Landesstreiks, in: Traverse 3/2018, S. 151-167.
Auderset, Juri: Agrarfrage und Industriekapitalismus. Reflexionen über eine marxistische Debatte, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 3/2017, S. 293-315.
4.5 History of nutrition
Moser, Peter: Bohnen, Speck und Schnaps oder Weißbrot, Bananen und Salami? Über das Konflikt- und Kooperationspotenzial der Pidgin-Essenskultur auf Bauernhöfen in der Schweiz in den fünfziger und sechziger Jahren, in: Lars Amenda, Ernst Langthaler (Hg.), Kulinarische „Heimat und „Fremde“. Migration und Ernährung im 19. und 20. Jahrhundert (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums 2013), S. 109-122.
4.6 Women's and gender history
Moser, Peter: Partizipation ohne Integration? Das gesellschaftspolitische Engagement der Bäuerinnen Elizabeth Bobbett und Augusta Gillabert-Randin in der Schweiz und in der Republik Irland, in: Norbert Franz et.al (Hrsg.), Identitätsbildung und Partizipation im 19. Und 20. Jahrhundert. Luxemburg im europäischen Kontext (Études Luxembourgeoises, Bd. 12), Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2016, S. 101-130.
Moser, Peter: Eine „Sache des ganzen Volkes“? Überlegungen zum Prozess der Vergesellschaftung der bäuerlichen Landwirtschaft in der Industriegesellschaft, in: traverse 2000/1 (Zeitschrift für Geschichte, Heft: Das Allgemeine Geschlecht), Zürich 2000, S. 64-79.
4.7 Irish history
Moser, Peter: Unterschiedliche Entfaltungsmöglichkeiten. Stadt und Land in Irland und der Schweiz 1800-1989, in: Franz-Werner Kersting, Clemens Zimmermann (Hg.), Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert, Paderborn 2015, S. 289-325.
Moser, Peter, Varley, Tony: Corporatism, Agricultural Modernization and War in Ireland and Switzerland, 1935-1955’, in Paul Brassley, Yves Seghers, Leen van Molle (eds.), War, Agriculture, and Food. Rural Europe from the 1930s to the 1950s, New York/London, Routledge 2012, p. 137-155.
4.8 Cultural landscape and landscape design
Auderset, Juri, Burkhard, Daniel, Moser, Peter: Neues Land für vielfältige Zwecke: Meliorationen in Nidwalden am Ende des Ersten Weltkriegs, in: Historischer Verein Nidwalden, BGN 48, 2018, S. 184-203.
Moser, Peter: Naturkunstprodukte statt Arkadien, in: Köbi Gantenbein, Raimund Rodewald (Hg.), Arkadien. Landschaften poetisch gestalten, Zürich, 2016, S. 236-241.
4.9 Pesticides, plant protection and plant breeding
Auderset, Juri, Moser, Peter: Metamorphosen der Züchterblicke. Zur Interaktion bäuerlicher und wissenschaftlicher Paradigmen in der Getreidezüchtung der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft, 1850-1920, in: Simona Boscani Leoni, Martin Stuber (Hg.), Wer das Gras wachsen hört (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, Band 14), Wien/Innsbruck, 2017, S. 185-198.
Moser, Peter: Kultivierung und Bekämpfung lebender Organismen. Der bäuerliche Umgang mit chemisch-synthetischen Hilfsstoffen in der Übergangszeit von der agrarisch-industriellen zur industriell-agrarischen Wissensgesellschaft (1942-1972), in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 1/2017, S. 19-34.
4.10 Animals: work, husbandry and breeding
Moser, Peter: Von „Umformungsprozessoren“ und „Überpferden“. Zur Konzeptualisierung von Arbeitstieren, Maschinen und Motoren in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft 1850-1960, in: Lukasz Nieradzik, Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.), Tiere nutzen (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes, Band 13), Wien/Innsbruck, 2016, S. 116-133.
Moser, Peter: Über die Erziehung der Kühe und Zuchtstiere zur Arbeit, in: Wege und Geschichte 2015/1, S. 15-19